
„Hallo HSZG! – Ein Abend von und für Kolleg*innen“
Datum: Dienstag, 27.10.2020
Uhrzeit: 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Ort: CESLIUZ, Co-Creation Lab für Versorgungsinfrastruktur, Äußere Oybiner Str. 14/16, 02763 Zittau
Sonstiges: interne Veranstaltung der HSZG
Die einen Platzen vor Neugier, wir platzen vor Aufregung. Das CELSIUZ stellt sich vor.
Was ist es? Was kann es? Und wo will es hin? Das alles sind Fragen, die an diesem Abend eine Antwort finden werden. Unter Motto des Abends „Forschung, die bewegt!“ werden Mitarbeiter*innen der HSZG in einer „two-minute-pitch-challenge“ Einblicke in ihre aktuellen Forschungsthemen geben.
Anmeldung unter: veranstaltung@hszg.de

„Willkommen im CELSIUZ – Neue Räume zur Zusammenarbeit“
Datum: Mittwoch, 28.10.2020
Uhrzeit: 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Ort: CESLIUZ, Co-Creation Lab für Versorgungsinfrastruktur, Äußere Oybiner Str. 14/16, 02763 Zittau
Sonstiges: Veranstaltung für Kleine und Mittelständische Unternehmen
Das CELSIUZ stellt sich der lokalen Wirtschaft vor.
Was ist es? Was kann es? Und wo will es hin? Das alles sind Fragen, die an diesem Abend eine Antwort finden werden. Und nicht nur das. Neben Kurzpitches zum Thema „Kooperieren im Strukturwandel“ werden aktuelle Forschungsprojekte an und Kooperationsmöglichkeiten mit der Hochschule vorgestellt.
Anmeldung unter: veranstaltung@hszg.de

Festveranstaltung der Willkommenswoche
Datum: Donnerstag, 29.10.2020
Uhrzeit: 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Ort: CESLIUZ, Co-Creation Lab für Versorgungsinfrastruktur, Äußere Oybiner Str. 14/16, 02763 Zittau
Das CELSIUZ öffnet offiziell seine Pforten. Und wie es sich für denkwürdige Tage gehört, gibt es ein volles Programm mit Podiumsdiskussion, Keynotes, spannenden Videobeiträgen und vielem mehr. Dabei ordnen wir u.a. den Begriff „Versorgungsinfrastruktur“ mit Hilfe von Prof. van Laak im historischen Kontext ein.
Anmeldung unter: veranstaltung@hszg.de

Fachworkshop „Nachhaltige Wärme und Kälteversorgung“
Datum: Freitag, 30.10.2020
Uhrzeit: 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
Ort: CESLIUZ, Co-Creation Lab für Versorgungsinfrastruktur, Äußere Oybiner Str. 14/16, 02763 Zittau
Wie schaffen wir es mit klugen und innovativen Ideen unsere Prozesse der Energie – und Wärmegewinnung nachhaltig, umweltschonend und noch effizienter zu gestalten? Das ist nur eine von vielen Fragen, mit denen wir uns beschäftigen wollen.
Der Workshop findet in Kooperation mit Energy Saxony statt.
Anmeldung unter: https://eveeno.com/CELSIUZ-WS-Waerme-Kaelte
Wirtschaft trifft Wissenschaft
Wirtschaft trifft Wissenschaft - eigentlich ist dies der Neujahrsempfang von IHK, HWK, AUV aus der Region Zittau in der Hochschule Zittau/Görlitz.
Dieses Jahr planen wir die Veranstaltung im Juli, in der Hoffnung, dass es durchführbar ist. Es wäre also eher ein Jahresbergfest.
OHA!
Abenteuer Wissenschaft
Wissenschaft ist spannend und oft ein Abenteuer. Daran lassen euch Forschungseinrichtungen in Görlitz und Zittau teilhaben, wenn es am 1. Juli heißt „OHA! Abenteuer Wissenschaft“. Vom späten Nachmittag bis in die Nacht öffnen die Institute ihre Türen mit einem abwechslungsreichen Programm zu ihrer Forschung.
Weitere Informationen
Beratung für das Handwerk - Marketing
Gemeinsames Transfer- und Beratungsangebot der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) in Kooperation mit der Handwerkskammer Dresden (HWK). Um Anmeldung wird gebeten.
Themenschwerpunkt
Betriebswirtschaft, Förderungen mit Fokus auf Marketing für das Handwerk (von Vertriebsplattformen über Markenbildung bis Produktdesign)
Ablauf
09:00 - 11:00 Uhr
HandwerkerInnenfrühstück. FachberaterInnen der HWK und HSZG laden zum Frühstück, gemeinsamen Austausch und Netzwerken ein
11:00 - 16:00 Uhr
Individuelle Beratungsmöglichkeit. Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten.
Anmeldung
Telefonisch: 0351 4640 931
Email: wirtschaft@hwk-dresden.de
Beratung für das Handwerk - Digitalisierung, Robotik
Gemeinsames Transfer- und Beratungsangebot der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) in Kooperation mit der Handwerkskammer Dresden (HWK). Um Anmeldung wird gebeten.
Themenschwerpunkt
Innovation, Digitalisierung, Geschäftsmodelle mit Fokus auf Robotik und Automatisierung im Handwerk
Ablauf
09:00 - 11:00 Uhr
HandwerkerInnenfrühstück. FachberaterInnen der HWK und HSZG laden zum Frühstück, gemeinsamen Austausch und Netzwerken ein
11:00 - 16:00 Uhr
Individuelle Beratungsmöglichkeit. Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten.
Anmeldung
Telefonisch: 0351 4640 492
Email: innovation@hwk-dresden.de
Beratung für das Handwerk - Förderung Personalwesen
Gemeinsames Transfer- und Beratungsangebot der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) in Kooperation mit der Handwerkskammer Dresden (HWK). Um Anmeldung wird gebeten.
Themenschwerpunkt
Betriebswirtschaft, Förderungen mit Fokus auf Personalwesen (Mitarbeiter binden, finden, entwickeln)
Ablauf
09:00 - 11:00 Uhr
HandwerkerInnenfrühstück. FachberaterInnen der HWK und HSZG laden zum Frühstück, gemeinsamen Austausch und Netzwerken ein
11:00 - 16:00 Uhr
Individuelle Beratungsmöglichkeit. Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten.
Anmeldung
Telefonisch: 0351 4640 931
Email: wirtschaft@hwk-dresden.de
Beratung für das Handwerk - Digitalisierung, Geschäftsmodelle
Gemeinsames Transfer- und Beratungsangebot der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) in Kooperation mit der Handwerkskammer Dresden (HWK). Um Anmeldung wird gebeten.
Themenschwerpunkt
Innovation, Digitalisierung, Geschäftsmodelle mit Fokus auf den digitalen Wandel in der Arbeitswelt
Ablauf
09:00 - 11:00 Uhr
HandwerkerInnenfrühstück. FachberaterInnen der HWK und HSZG laden zum Frühstück, gemeinsamen Austausch und Netzwerken ein
11:00 - 16:00 Uhr
Individuelle Beratungsmöglichkeit. Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten.
Anmeldung
Telefonisch: 0351 4640 548
Email: innovation@hwk-dresden.de